Sozialpädagog*in (m/w/d)

Teilzeit mit 32 Wochenstunden im Turnusdienst
KIZ St. Stefan/Wolfsberg

Wir suchen nicht irgendwen.
Wir suchen vielleicht gerade Dich!

DEINE AUFGABEN

Direkte Betreuungsaufgaben:

• Begleitung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen und deren Herkunftssystemen in Not- und Krisensituationen

• Durchführung von ambulanter und stationärer Beratung von Kindern, Jugendlichen, Bezugssystemen und weiteren Kooperationspartnern

• Empathische Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei der Bewältigung ihres Alltages

• Einzel- und Gruppenbetreuung nach zugrundeliegenden pädagogischen, psychologischen und sozialtherapeutischen Konzepten

• Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten

• Tagdienste und Nachtbereitschaften (Wochenend- und Feiertagsdienste) nach Dienstplan

• Vernetzungsarbeit mit anderen Helfersystemen und dem Lebensumfeld der Kinder und Jugendlichen

• Mitgestaltung und Erstellung von Entwicklungs-, Betreuungs- und Behandlungsplänen; Verfassen von Abschlussberichten

• Zuverlässige Durchführung der administrativen, organisatorischen und pädagogischen

Abläufe vor Ort:

• Teilnahme an Erstgesprächen, Aufnahmegesprächen,

Hilfeplangesprächen/Helferkonferenzen

• Fallführung in Form von Bezugsbetreuungstätigkeit

Teamkooperation:

• Bereitschaft für die Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team

• Teilnahme an Teambesprechungen, Fallbesprechungen und Supervisionen

• Offenheit für die Anwendung unterschiedlicher wissenschaftlich erprobter Methoden

Qualitätssicherung:

• Teilnahme an Supervisionen und Intervisionen

• Teilnahme an unterschiedlichen internen und externen Besprechungen

• Fort- und Weiterbildungen

• Evaluationstätigkeiten

Du bringst mit:

Unsere Stellenausschreibung richtet sich an Bewerber*innen mit abgeschlossener akademischer
Ausbildung im psychosozialen Bereich (Psychologie, Pädagogik, Soziale Arbeit) sowie mit
vorhandener Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen und im Umgang mit Not-
und Krisensituationen. Wir suchen Bewerber*innen, die bereit sind einen verantwortungsvollen
Arbeitsbereich zu übernehmen und gewillt sind, am Aufbau und der organisatorischen,
personellen und fachlich-konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachbereichs Krisenintervention
aktiv mitzuwirken.

Ausbildung & Erfahrung

•abgeschlossenes Studium im psychosozialen Bereich (Uni, FH)
• vorhandene Erfahrung in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen

Motivation & Persönlichkeit

• Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Fähigkeit zu eigenverantwortlichem und selbständigem Arbeiten
• Grundlegende Fachkenntnisse in den Bereichen der Sozialpädagogik, Psychologie und Psychotherapie
• Bereitwilligkeit zur fachlichen Fortbildung und persönlichen Weiterentwicklung
• Persönliche Stabilität und Belastbarkeit
• Hohes Empathie- und Reflexionsvermögen
• Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
• Flexibilität
• Einsatzbereitschaft
• Interesse an der Mitgestaltung eines innovativen Arbeitsbereichs
• Bereitschaft zum Turnusdienst (inkl. Nacht- und Wochenenddiensten)
• Führerschein B

Weiteres

• Führerschein B

Wir bieten Dir:

Ausstattung & Extras

• Betriebliche Gesundheitsförderung um deine Gesundheit und dein Wohlbefinden zu unterstützen.
• Erhöhter Urlaubsanspruch ab dem 2. Jahr damit du ausreichend Zeit zur Erholung und Regeneration hast.
• Dienstnehmerfreundliche Dienstplangestaltung zur Unterstützung einer gesunden Work-Life-Balance.

Umfeld & Team

• Aktive Mitarbeit und Mitgestaltungsmöglichkeiten
• Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
• Qualitätssichernde Maßnahmen

• Langfristige Perspektiven sowie Chancen zu persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung

Vergütung

Dienstverhältnis nach SWÖ-KV VG 8, mind. € 3.264,00 brutto (Vollzeitbasis) pro Monat zuzüglich anrechenbarer Vordienstzeiten, SEG-Zulage und kollektivvertraglicher Zuschläge

Interessiert?
Jetzt Online bewerben!

Wir über uns